Froh

Froh
1. Der hat (kann) gut froh sein, dem das Glück tanze, wie er pfeift.
Dän.: Den er glad hvor lykken og villien følges ad. (Prov. dan., 240.)
2. Der kann froh sein, der nichts von Sorgen weiss.
Dän.: Den er glad som ikke veed af vaande. (Prov. dan., 240.)
*3. Er ist froher als ein Greis, der sich verjüngt hat.
Lat.: Gaudet magis, quam qui senectam exuit.
*4. Hä kann fruh sin, wenne (wenn er) dat hät, bis imm de Fingere gliche lank sin. (Köln.) – Firmenich, I, 472, 57.
*5. Sie sind froh, wie Boas und Ruth im Gerstenstroh.
*6. So fräu (froh) as Hänseken taum Dansse. (Iserlohn.) – Frommann, V, 59, 51.
[Zusätze und Ergänzungen]
7. Der versteht nicht froh zu sein, der's nicht sein kann ohne Wein.
8. Froh sein kostet wenig, und wer froh ist, ist ein König.Devisenbuch, 11.
*9. Hei war säu fräu, äs wann de Biuer än Haufeisen finnet. (Sauerland.)
*10. Seid's froh, wånn's g'sund seid. (Steiermark.)
Niederschlagung schwärmerischer Wünsche.
*11. So fräu as en Kukuk. (Grafsch. Mark.) – Frommann, V, 59, 51.
Wie der Kukuk durch seinen Ruf erfreut, mag er selbst auch der frohe heissen.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Froh — Froh, er, este, adj. et adv. 1. Eigentlich, Freude empfindend, freudig. Da die Bothen kamen und verkündigten das den Männern zu Jabes, wurden sie froh, 1 Sam. 11, 9. Da ward der König sehr froh, Dan. 6, 23. Da es aber die Heiden höreten, wurden… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • froh — Adj. (Grundstufe) voller Freude, glücklich Synonym: fröhlich Beispiele: Frohe Weihnachten! Bist du froh darüber? froh Adj. (Aufbaustufe) ugs.: mit etw. sehr zufrieden, Erleichterung empfindend Synonym: heilfroh (ugs.) Beispiele: Ich bin froh,… …   Extremes Deutsch

  • froh — ; frohen Sinnes; die froh[e]sten Menschen; D✓froh gelaunt oder frohgelaunt {{link}}K 58{{/link}}, froher gelaunt; vgl. aber frohgemut; frohes Ereignis, aber {{link}}K 150{{/link}}: die Frohe Botschaft (Evangelium) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • froh — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • erfreut • zufrieden • glücklich Bsp.: • Ich bin so froh über deinen Erfolg. • Er freute sich sehr, dass seine Mannschaft gewonnen hatte. • …   Deutsch Wörterbuch

  • froh — Adj std. (8. Jh.), mhd. vrō, ahd. frō, as. frā Stammwort. Aus vd. * frawa Adj. froh , zu dem auch afr. frē stimmt; dagegen bedeutet anord. frár schnell , was wohl die Ausgangsbedeutung ist. Dieses kann eine wo Ableitung zu ig. * pro vor, voran,… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • froh — нем. [фро] fröhlich [фрэлих] весело, радостно ◊ froh und heiter, etwas lebhaft нем. [фро унд ха/йтэр], [э/твас ле/бхафт] радостно, весело, довольно оживленно; см. Бетховен. «Довольство жизнью» …   Словарь иностранных музыкальных терминов

  • fröh — fröh·lich; fröh·lich s; …   English syllables

  • froh — froh: Mhd. vrō, ahd. frao, frō, mniederl. vrō sind verwandt mit aisl. frār »hurtig« und mengl. frow »eilig«. Die Bedeutung »freudig gestimmt, heiter, vergnügt« hat sich demnach über »erregt, bewegt« aus »lebhaft, schnell« entwickelt.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • froh — 1. Ich bin froh, dass alles so gut geklappt hat. 2. Frohes Fest! …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • froh — froh·berg·ite; …   English syllables

  • froh — glücklich; happy (umgangssprachlich); zufrieden * * * froh [fro:] <Adj.>: 1. von einem Gefühl der Freude erfüllt; innere Freude widerspiegelnd: frohe Menschen, Gesichter; sie ist froh, dass die Kinder gesund zurückgekehrt sind; froh… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”